Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Artur Grigorian

Artur Grigorian (* 20. Oktober 1967 in Taschkent, Usbekistan als Artur Grigoryan) ist ein ehemaliger usbekischer Boxer armenischer Herkunft und Boxtrainer.

Amateur

Grigorian absolvierte ein lange Amateurkarriere mit 384 Kämpfen. 1990 gewann er die Goodwill Games in Seattle, unter anderem mit einem Sieg über den US-Amerikaner Shane Mosley, Sein größter Erfolg als Amateurboxer war ein zweiter Platz im Leichtgewicht bei den Weltmeisterschaften in Sydney, er unterlag dort im Finale Marco Rudolph. Er nahm 1992 an den Olympischen Spiele in Barcelona teil, schied allerdings schon im zweiten Kampf gegen den Südkoreaner Hong Sung-sik aus.

Profikarriere

Grigorian wurde 1994 Profi bei Universum Box-Promotion. Nach 18 erfolgreichen Aufbaukämpfen gewann er am 13. April 1996 den vakanten WBO-Titel im Leichtgewicht gegen Antonio Rivera. Rivera hatte immerhin einen KO-Erfolg über Giovanni Parisi zu verbuchen, gehörte aber wegen insgesamt neun erlittener Niederlagen (unter anderem im Rückkampf mit Parisi) nicht zur Weltklasse. Rivera hatte Grigorian am Boden, aber dieser gewann in Runde zwölf durch KO. Er verteidigte den Titel 17 Mal gegen zweit- bis drittklassige Gegner, wurde dabei lange trotz „Weltmeistertitels“ nicht unter den besten Zehn im Ring Magazine geführt. Die bekanntesten Gegner waren der Argentinier Raúl Balbi, zu diesem Zeitpunkt ein völlig unbeschriebenes Blatt, der aber Jahre später kurz den WBA-Titel hielt, der als Profi vollkommen enttäuschende deutschen Amateurweltmeister Marco Rudolph und der 36-jährige italienische Europameister Stefano Zoff. Gegen den trotz Bilanz 30-1 unbekannten Kolumbianer Pitalua war Grigorian wieder zwei Mal am Boden.

Skandalkampf gegen Zegan

2003 kam es zu einem der umstrittensten Kämpfe der deutschen Sportgeschichte als Grigorian in Essen gegen den abermals vollkommen unbekannten Polen Matt Zegan der Sieg zugesprochen wurde. Promoter Kohl meinte: „Das ist mir so unangenehm. Der Artur hat auf keinen Fall gewonnen. Es bleibt ein fader Beigeschmack.“ und die Webseite von Universum vermeldete: „In der Tat schien der 35-jährige Grigorian gegen seinen neun Jahre jüngeren Herausforderer über weite Strecken des Kampfes kein Rezept zu finden. Zegan marschierte durch die Schläge des Weltmeisters hindurch, trieb Grigorian mit druckvollen Angriffen vor sich her, und landete eine Vielzahl präziser Treffer. […] Angetrieben vom Mut der Verzweiflung erhöhte Grigorian in den letzten Runden das Tempo und versuchte immer wieder K.o.-Treffer zu landen, während er sich wiederholt das Blut aus den Augen wischen musste, um sein Ziel wieder erkennen zu können. Doch Zegan, der triumphierend die Arme hob als Grigorian in Runde elf seinen Mundschutz verlor, marschierte bis zum Ende des Kampfes vorwärts und wirkte mit seinen 26 Jahren frischer und unverbrauchter.“ Die Hauszeitung des in Hamburg wohnenden Grigorian Hamburger Abendblatt meinte: „Arthur Ellensohn und Joachim Jacobsen sahen „König Artur“ in seiner 17. Titelverteidigung gegen den Polen Matt Zegan am Sonnabend in der Essener Grugahalle als klaren Sieger. Diese Einschätzung hatten sie exklusiv. Selbst die größten Grigorian-Anhänger hatten bestenfalls auf ein Unentschieden gehofft.“ Die taz wertete: „Eigentlich hatte der Pole Matt Zegan den WM-Kampf gegen den in Hamburg lebenden Titelverteidiger Artur Grigorian gewonnen und doch wurde er zum Verlierer erklärt. Der gestrige Boxabend […] war durch das offensichtliche Fehlurteil im Leichtgewichts-Titelduell nach Version der World Boxing Organization (WBO) getrübt worden.“ „Ich fühle mich betrogen. Grigorian und Universum sind für mich Betrüger,“ sagte Zegan nach dem Kampf. „Zwei Monate habe ich entbehren müssen, meine Familie, mein Kind – alles für das eine Ziel. Dieses Urteil verstehe ich nicht.“ „Ich gebe ihm Revanche,“ sagte der Usbeke nach dem Kampf. Noch einmal Kohl: „Das Urteil ist unangenehm. Jetzt wird wieder gemutmaßt, wir würden die Kämpfe verschieben“, sagte der Universum-Boss, der dem hemmungslos weinenden Zegan sofort eine Revanche anbot. „Wir kommen auch nach Polen. Wir haben etwas geradezurücken.“ Doch zu dem versprochenen Rückkampf kam es nie.

Titelverlust

Der ungeschlagene Brasilianer Acelino Freitas war der erste Gegner der im Ring Magazine zu den besten Zehn gerechnet wurde, wenn auch eine Klasse tiefer im Superfedergewicht. Vor dem Kampf meinte Fritz Sdunek: „Es ist ja gerade unsere Chance, dass niemand mehr Artur etwas zutraut. Aber jeder Gegner ist schlagbar. Und die Vorbereitung hat mich sehr optimistisch gestimmt.“ Aber Grigorian unterlag Freitas deutlich, war zwei Mal am Boden.   Er bestritt noch einen siegreichen Nichttitelkampf und beendete dann seine Karriere.

  • Kampf der Woche am Donnerstag: Brian Norman Jr vs. Jin Sasaki
    In Tokio findet ein großes Event mit zwei Weltmeisterschaften statt – im Hauptkampf geht es um die Krone im Weltergewicht. Für gewöhnlich finden die ganz großen Kämpfe am Wochenende statt, doch das Highlight dieser Woche steigt bereits am Donnerstagmorgen in Tokio, Japan. Ohashi Promotions präsentiert ein Boxevent mit gleich vier Titelkämpfen, darunter zwei große Weltmeisterschaften. […]
  • Auch B-Probe positiv: Jaime Munguia des Dopings überführt – Sanktionen drohen!
    Der mexikanische Supermittelgewichtler Jaime Munguia muss mit einer Strafe rechnen, nachdem auch seine B-Probe positiv getestet wurde.  Jaime Munguia droht Strafe nach positivem B-Probe-Befund – Bruno Surace fordert Konsequenzen Auch die B-Probe des mexikanischen Supermittelgewichts Jaime Munguia (45-2, 35 KOs) weist Rückstände von synthetischem Testosteron auf. Das British Boxing Board of Control (BBBofC) könnte nun […]
  • Am Samstag in Berlin: Das Comeback von Albon Pervizaj
    Fides Sports Promotion stellt sich neu auf und veranstaltet am Samstag im Gold’s Gym in Berlin. Im Hauptkampf kehrt ein talentiertes Schwergewicht zurück. Es gibt erfreuliche Neuigkeiten für den deutschen Boxsport: Fides Sports Promotion veranstaltete in den vergangenen Jahren zahlreiche Boxevents und präsentierte sich dabei äußerst ambitioniert. Die Magdeburger konnten starke Signings verzeichnen, darunter bekannte […]
  • Anthony Joshua gegen Tyson Fury im Oktober?
    Kommt es im Oktober zur seit vielen Jahren ersehnten „Battle of Britain“ zwischen Anthony Joshua und Tyson Fury? Ein britischer Ex-Weltmeister glaubt fest daran! Joshua vs. Fury: George Groves glaubt an Mega-Fight mit Rückkampf 2026 Der frühere Supermittelgewichts-Weltmeister George Groves ist überzeugt: Der lang erwartete Schwergewichts-Showdown zwischen Anthony Joshua und Tyson Fury wird im Oktober […]
  • Granit Shala vs. Alexandru Jur um WBA-Continental-Titel!
    Nach seinen eindrucksvollen Titelgewinnen im vergangenen Jahr (IBF International und IBO Inter-Continental) gegen Daniel Dietz, greift AGON-Schwergewicht Granit Shala nun nach dem nächsten Gürtel: Am 28. Juni wird der 28-jährige in Unterschleißheim bei München bei „Ring of Fire 20“ um den vakanten WBA-Continental-Titel kämpfen. AGON-Schwergewicht Granit Shala boxt am 28. Juni in Unterschleißheim um WBA-Continental-Titel Der […]
  • Boxpodcast 532 – Boxprofi Abu Yusupov bei Messerangriff in Berlin getötet!
    Der ungeschlagene Berliner Boxprofi Abu Yusupov wurde am Dienstagabend durch einen brutalen Messerangriff tödlich verletzt und starb im Alter von 39 Jahren in Berlin-Gesundbrunnen. Tatort: Berlin-Gesundbrunnen Der brutale Messerangriff erschütterte die Boxszene! Der Berliner Boxprofi Abu Yusupov wurde am Dienstagabend tödlich verletzt. Gegen 20.25 Uhr kam es auf dem Hanne-Sobek-Platz, dem Bahnhofsvorplatz vom S- und […]
  • Simon Zachenhuber mit Erstrundenerfolg in Ulm
    Bei der Schwarzkopf-Boxing-Veranstaltung bleibt Simon Zachenhuber in Ulm ungeschlagen – Gesprächsstoff liefert das Co-Mainevent. Am gestrigen Samstag fand eine größere Boxveranstaltung von Schwarzkopf Boxing im Maritim Hotel in Ulm statt. Profiboxer Timo Schwarzkopf stellte eine ambitionierte Fightcard mit zehn Kämpfen auf die Beine, die überwiegend sehenswert waren. Im Hauptkampf stand der bei der IBF und […]
  • Ex-Weltmeister Nonito Donaire siegt durch technische Entscheidung in Argentinien!
    Der philippinische Ex-Weltmeister in mehreren Gewichtsklassen, Nonito Donaire, hat am Samstagabend in Buenos Aires (Argentinien) einen klaren Punktsieg gegen den Chilenen Andres Campos errungen. Nonito Donaire neuer WBA-Interimsweltmeist im Bantamgewicht In der WBA-Veranstaltung „KO Drugs“ im Casino Buenos Aires dominierte der 42-jährige Nonito Donaire (43-8, 28 KOs) seinen 14 Jahre jüngeren Gegner Andres Campos (17-3-1, […]
  • Filip Hrgovic vs. David Adeleye auf Itauma vs. Whyte Undercard in Riad
    Ein weiterer Schwergewichtskampf ist für das Box-Event am 16. August in Riad, Saudi-Arabien, bestätigt worden: Filip Hrgovic trifft auf David Adeleye. Hrgovic will zurück in WM-Position – Kampf gegen Adeleye am 16. August Das Event wird von Moses Itauma vs. Dillian Whyte angeführt und verspricht, eines der spektakulärsten Kampfabende des Jahres zu werden. Sowohl Hrgovic […]
  • Andy Cruz stoppt Hironori Mishiro in Runde 5
    Der kubanische Olympiasieger Andy Cruz bleibt auf dem schnellen Weg zur Weltspitze im Leichtgewicht. TKO-Sieg über Mishiro bringt Cruz Nr. 1-Ranking der IBF Am Samstagabend lieferte der technisch brillante Rechtsausleger im Theater des Madison Square Garden eine dominante Vorstellung gegen den Japaner Hironori Mishiro ab und sicherte sich den Sieg durch technischen Knockout in der […]