Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Don King

Don King (* offiziell 20. August 1931 in Cleveland, Ohio, USA als Donald King) ist ein US-amerikanischer Box-Promoter.

Leben

King ist das fünfte von sechs Kindern des Stahlarbeiters Clarence und seiner Frau Hattie King. Als er 10 war, starb sein Vater bei einer Explosion. Seine Mutter schlug sich mit dem Verkauf selbstgebackener Pasteten und gerösteter Erdnüsse durch. King und seine Brüder legten den Erdnüssen als Gimmick Nummernlose bei.

Er ging nach eigenen Angaben ein Jahr zur Kent State University, wurde dann hauptberuflich für illegale Glücksspielbetreiber (v.a. Numbers Lotterie) tätig.

Prozesse

1954 tötete er einen Mann, der eines seiner Büros ausrauben wollte. Vor Gericht wurde er wegen Notwehr freigesprochen. 1967 wurde er zunächst wegen Mordes im Affekt an einem Mitarbeiter seines Glücksspielgeschäfts, der ihm $600 schuldete, zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte diesen mit einem Pistolenknauf zu Tode geprügelt. Dazu sein Biograf Jack Newfield: „King schlug Garrett mit der Faust oder, was wahrscheinlicher ist, mit dem Kolben seiner Waffe zu Boden. Sobald Garrett auf dem Boden lag, begann King, ihn hemmungslos an den Kopf zu treten.“ Noch als ein Polizist sich einmischte, soll King laut Newfield seinem Opfer einen letzten Fußtritt verpasst haben. Nach fünf Tagen im Koma stirbt Garrett. Später wurde die Strafe auf 15 Jahre wegen Totschlags reduziert. Don King verbüßte davon nur drei Jahre und elf Monate in der Marion Correctional Institution in Ohio, bevor er 1971 auf Bewährung frei kam.

Karriere

Als ein Krankenhaus in Cleveland in finanzieller Not war, überredete er Muhammad Ali, einen Showkampf zu boxen, um Spenden zu erzielen. Als die stattliche Summe von 80.000 Dollar zusammenkam, war King vom Boxfieber gepackt.

Sein erster unter Vertrag stehender Boxer war Earnie Shavers, den er als „Puncher“ vermarktete. Später, vor Shavers Titelkampf mit Ali, verkaufte er den Kontrakt an die Mafiafamilie Gambino weiter.

Er erlangte 1974 Berühmtheit, als er den Kampf Rumble in the Jungle zwischen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa (Zaire, heute: Demokratische Republik Kongo) veranstaltete. Er ließ sich dafür vom lokalen Diktator Mobutu Sese Seko eine gigantische Summe garantieren, mit der er die beiden Kämpfer köderte. Seine Stellung festigte er im darauffolgenden Jahr, als er einen Kampf Alis gegen Joe Frazier im Thrilla in Manila auf den Philippinen unterstützte. Dieser Kampf wurde vom ab 1972 autoritär regierenden Staatspräsidenten Ferdinand Marcos finanziert. Die meisten Ali-Kämpfe wurden aber von seinem Rivalen Bob Arum promotet, er hatte keinen Dauervertrag mit ihm. Nur seinen letzten Titelkampf gegen Larry Holmes promotete er noch. 1981 sorgte er für einen Meilenstein, als er für den ersten Kampf zwischen Sugar Ray Leonard und Roberto Durán erstmals 10 Millionen Dollar als Garantie auslobte.

Er vertrat unter anderem die Boxer Evander Holyfield, Félix Trinidad, Mike Tyson, Larry Holmes, Wilfred Benitez, Wilfredo Gómez, Julio César Chávez, Oliver McCall, Hasim Rahman, Chris Byrd, Salvador Sánchez, John Ruiz, Hector Camacho, Aaron Pryor, Alexis Argüello, Andrzej Go?ota, James Toney und Lamon Brewster.

In New Jersey (mit Atlantic City) hat er in diesem Jahrzehnt keine Lizenz, da er sich weigerte über seine Geschäfte mit der in diesem Staat ansässigen IBF auszusagen. IBF-Gründer Bob Lee war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, in dem Prozess hatte der für die IBF-Ratings zuständige Doug Beavers ausgesagt, von King bestochen worden zu sein. (Juni 1999 hatte das FBI diesbezüglich erfolglos seine Geschäftsräume in Florida durchsucht).

1995 scheiterte Lloyd’s of London mit einer Klage wegen Versicherungsbetrugs. Dabei ging es um 350.000 $ in Bezug auf einen geplatzten Kampf von Chavez gegen Harold Brazier. Zivilrechtlich hat King durchaus Prozesse verloren oder Vergleichen zugestimmt, z.B. wurde er von Ali wegen 1,2 Millionen $ verklagt, King zahlte als Vergleich 50.000 $. Tim Witherspoon erhielt als Vergleichssumme in den Achtzigern eine Million Dollar. 1997 wurde King in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen. Im Oktober 2006 erwarb er eine Minderheitsbeteiligung an Duva Boxing.

2008 bot er den ukrainischen Brüdern Vitali Klitschko und Wladimir Klitschko 20 Millionen Euro für einen Kampf gegeneinander, was jedoch bei beiden auf große Ablehnung stieß.

Am 31. März 2009 veröffentlichte der Spieleentwickler 2K Games ein Videospiel für die Plattformen Nintendo Wii und Nintendo DS unter dem Titel Don King Boxing.

Persönliches

Er ist wohlbekannt für sein exzentrisches Verhalten und seinen ungewöhnlichen Stil. Sein Slogan ist „Only in America!“. Er tritt in der Öffentlichkeit mit der sog. Starkstromfrisur auf, trägt gerne auffällige Kleidung mit viel Schmuck und ist stets mit Zigarre zu sehen.

Im Jahre 2004 hat sich Don King für die Wiederwahl von US-Präsident George W. Bush engagiert. Obwohl er Anhänger der Demokraten ist, nahm er am Parteitag der Republikanischen Partei 2004 teil und gab mehrere Interviews.

King begegnete 2007 bei der Generalaudienz Papst Benedikt XVI. und überreichte ihm Gebetsanliegen in einem handgeschriebenen Brief und einen Boxgürtel.[1]

In der Fernsehserie Miami Vice hat er in der Folge „Am Boden“ (orig: „Down for the count“) einen Gastauftritt und spielt den Box-Promotor Don Cash. Auch in der Serie Knight Rider spielte er mit.

  • Infos zur Übertragung Usyk vs. Dubois II + Heidelberg-Card
    Am 19. Juli ist DAZN erneut die exklusive Bühne für die größten Kampfsport-Events mit internationalen und deutschen Stars. Es ist der größte Boxkampf des Jahres – und er findet auf der größtmöglichen Bühne Europas statt: Oleksandr Usyk trifft am 19. Juli 2025 im legendären Wembley-Stadion in London auf Daniel Dubois. Der Rückkampf der beiden Schwergewichte […]
  • Bujar Tahiri: „Ich will sportlich im Mittelpunkt stehen, das ist meins!“
    Jetzt wird es richtig ernst: Mittelgewichtler Bujar Tahiri hat am Donnerstag seinen ersten Auftritt auf internationaler Bühne in Madrid. Der AGON-Fighter erzählt, wie alles anfing. Bujar Tahiri im BOXEN1 Inklusiv-Interview Bujar, Du bist 1998 im rheinland-pfälzischen Landau geboren und dort aufgewachsen. Kommst du einer sportbegeisterten Familien, ist dir das Boxen quasi in die Wiege gelegt […]
  • DAZN-Experte Bernd Bönte: Daniel Dubois wird sehr gefährlich für Oleksandr Usyk!
    DAZN-Boxexperte Bernd Bönte spricht im Interview mit dem Boxpodcast über den Rückkampf zwischen Oleksandr Usyk und Daniel Dubois am 19. Juli im Londoner Wembley-Stadion. Kann Dubois für eine Überraschung sorgen? Gelingt Daniel Dubois die Überraschung? Am 19. Juli steigen die Schwergewichtsweltmeister Oleksandr Usyk und Daniel Dubois im Londoner Wembley-Stadion zum Rückkampf in den Boxring. Es […]
  • Hamzah Sheeraz, Shakur Stevenson & Subriel Matias sind siegreich
    „The Ring III“ bot in New York ausgeglichene Kämpfe, starke Knockouts und umstrittene Punkturteile. Am Samstag fand im Louis Armstrong Stadium im New Yorker Stadtteil Queens das Box-Event „Ring III“ statt. Es versprach eine interessante Maincard mit vier sehenswerten Hauptkämpfen, die live im DAZN-PPV übertragen wurden. Hamzah Sheeraz stoppt Edgar Berlanga in Runde 5 Im […]
  • Katie Taylor besiegt Amanda Serrano erneut – Triumph im dritten Duell in Madison Square Garden
    Katie Taylor hat ihre Trilogie gegen Amanda Serrano am Freitagabend im Madison Square Garden mit einem starken, disziplinierten Auftritt für sich entschieden. Trilogie abgeschlossen – Taylor bleibt unangefochten Die Irin gewann per Mehrheitsentscheidung und verteidigte damit zum dritten Mal erfolgreich ihre unumstrittene Superleichtgewichtskrone. Während ein Punktrichter das Duell ausgeglichen wertete (95-95), sahen die beiden anderen […]
  • ProBox am Samstag in Fresno: Vladimir Hernandez vs. Francisco Veron
    Die ProBox-Veranstaltung in Fresno verspricht hochklassige Kämpfe – kostenlos auf YouTube. Am Samstag meldet sich ProBox Promotions mit einer Fight Night in Fresno, Kalifornien, zurück. Boxsportfreunde dürfen sich – wie bei ProBox gewohnt – auf eine hochwertige Card freuen. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt allerdings: Die Verlegung der Events vom Mittwoch auf den Samstag trübt die […]
  • EBU sperrt tschechische Boxer – Neuer Gegner für Emanuel Odiase!
    Am 19. Juli steht im SNP dome in Heidelberg ein großer Boxabend bevor. Im Hauptkampf: Schwergewichtler Emanuel Odiase. Ersatzgegner für Emanuel Odiase nach EBU-Sperre – BDB International Titelkampf steht Kurz vor dem Event gab es eine unerwartete Wendung: der ursprünglich angesetzte Hauptkampf gegen den Tschechen Tomas Salek musste kurzfristig umgestellt werden. Aufgrund einer vorübergehenden Suspendierung […]
  • Ebanie Bridges unterschreibt bei Jake Pauls MVP
    Ebanie Bridges, ehemalige IBF-Weltmeisterin im Bantamgewicht, hat bei Jake Pauls Promoter Most Valuable Promotions (MVP) unterschrieben. Ebanie Bridges jetzt bei Most Valuable Promotions – Rückkehr nach Babypause geplant Die Australierin Ebanie „The Blonde Bomber“ Bridges (9-2, 4 KOs) plant nach der Geburt ihres ersten Kindes im Februar 2025 ein Comeback noch in diesem Jahr – […]
  • Katie Taylor und Amanda Serrano bereit für Trilogie-Fight im Madison Square Garden
    Es ist angerichtet: Katie Taylor und Amanda Serrano haben erfolgreich das Gewicht gebracht und stehen bereit für den dritten Akt einer der größten Rivalitäten im Frauenboxen.  Taylor führt 2:0 – Kann Serrano dieses Mal siegen? Am Freitagabend bzw. in der Nacht von Freitag auf Samstag kommt es im legendären Madison Square Garden zum dritten Fight […]
  • Gholam, López, Tahiri und Oliha vor großen Aufgaben in Madrid und Frisco
    Der Box-Sommer nimmt Fahrt auf und AGON Sports steht mit gleich vier Boxern in der ersten Reihe! Drei AGON-Boxer kämpfen am 17. Juli bei WBA-Event in Madrid um internationale Titel Am 17. Juli steigen Moussa Gholam (Superfedergewicht, aktuelle #14 der Welt), Arlen López (Halbschwergewicht) und Bujar Tahiri (Mittelgewicht) bei der WBA Europe Convention in Madrid […]