Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Don King

Don King (* offiziell 20. August 1931 in Cleveland, Ohio, USA als Donald King) ist ein US-amerikanischer Box-Promoter.

Leben

King ist das fünfte von sechs Kindern des Stahlarbeiters Clarence und seiner Frau Hattie King. Als er 10 war, starb sein Vater bei einer Explosion. Seine Mutter schlug sich mit dem Verkauf selbstgebackener Pasteten und gerösteter Erdnüsse durch. King und seine Brüder legten den Erdnüssen als Gimmick Nummernlose bei.

Er ging nach eigenen Angaben ein Jahr zur Kent State University, wurde dann hauptberuflich für illegale Glücksspielbetreiber (v.a. Numbers Lotterie) tätig.

Prozesse

1954 tötete er einen Mann, der eines seiner Büros ausrauben wollte. Vor Gericht wurde er wegen Notwehr freigesprochen. 1967 wurde er zunächst wegen Mordes im Affekt an einem Mitarbeiter seines Glücksspielgeschäfts, der ihm $600 schuldete, zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte diesen mit einem Pistolenknauf zu Tode geprügelt. Dazu sein Biograf Jack Newfield: „King schlug Garrett mit der Faust oder, was wahrscheinlicher ist, mit dem Kolben seiner Waffe zu Boden. Sobald Garrett auf dem Boden lag, begann King, ihn hemmungslos an den Kopf zu treten.“ Noch als ein Polizist sich einmischte, soll King laut Newfield seinem Opfer einen letzten Fußtritt verpasst haben. Nach fünf Tagen im Koma stirbt Garrett. Später wurde die Strafe auf 15 Jahre wegen Totschlags reduziert. Don King verbüßte davon nur drei Jahre und elf Monate in der Marion Correctional Institution in Ohio, bevor er 1971 auf Bewährung frei kam.

Karriere

Als ein Krankenhaus in Cleveland in finanzieller Not war, überredete er Muhammad Ali, einen Showkampf zu boxen, um Spenden zu erzielen. Als die stattliche Summe von 80.000 Dollar zusammenkam, war King vom Boxfieber gepackt.

Sein erster unter Vertrag stehender Boxer war Earnie Shavers, den er als „Puncher“ vermarktete. Später, vor Shavers Titelkampf mit Ali, verkaufte er den Kontrakt an die Mafiafamilie Gambino weiter.

Er erlangte 1974 Berühmtheit, als er den Kampf Rumble in the Jungle zwischen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa (Zaire, heute: Demokratische Republik Kongo) veranstaltete. Er ließ sich dafür vom lokalen Diktator Mobutu Sese Seko eine gigantische Summe garantieren, mit der er die beiden Kämpfer köderte. Seine Stellung festigte er im darauffolgenden Jahr, als er einen Kampf Alis gegen Joe Frazier im Thrilla in Manila auf den Philippinen unterstützte. Dieser Kampf wurde vom ab 1972 autoritär regierenden Staatspräsidenten Ferdinand Marcos finanziert. Die meisten Ali-Kämpfe wurden aber von seinem Rivalen Bob Arum promotet, er hatte keinen Dauervertrag mit ihm. Nur seinen letzten Titelkampf gegen Larry Holmes promotete er noch. 1981 sorgte er für einen Meilenstein, als er für den ersten Kampf zwischen Sugar Ray Leonard und Roberto Durán erstmals 10 Millionen Dollar als Garantie auslobte.

Er vertrat unter anderem die Boxer Evander Holyfield, Félix Trinidad, Mike Tyson, Larry Holmes, Wilfred Benitez, Wilfredo Gómez, Julio César Chávez, Oliver McCall, Hasim Rahman, Chris Byrd, Salvador Sánchez, John Ruiz, Hector Camacho, Aaron Pryor, Alexis Argüello, Andrzej Go?ota, James Toney und Lamon Brewster.

In New Jersey (mit Atlantic City) hat er in diesem Jahrzehnt keine Lizenz, da er sich weigerte über seine Geschäfte mit der in diesem Staat ansässigen IBF auszusagen. IBF-Gründer Bob Lee war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, in dem Prozess hatte der für die IBF-Ratings zuständige Doug Beavers ausgesagt, von King bestochen worden zu sein. (Juni 1999 hatte das FBI diesbezüglich erfolglos seine Geschäftsräume in Florida durchsucht).

1995 scheiterte Lloyd’s of London mit einer Klage wegen Versicherungsbetrugs. Dabei ging es um 350.000 $ in Bezug auf einen geplatzten Kampf von Chavez gegen Harold Brazier. Zivilrechtlich hat King durchaus Prozesse verloren oder Vergleichen zugestimmt, z.B. wurde er von Ali wegen 1,2 Millionen $ verklagt, King zahlte als Vergleich 50.000 $. Tim Witherspoon erhielt als Vergleichssumme in den Achtzigern eine Million Dollar. 1997 wurde King in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen. Im Oktober 2006 erwarb er eine Minderheitsbeteiligung an Duva Boxing.

2008 bot er den ukrainischen Brüdern Vitali Klitschko und Wladimir Klitschko 20 Millionen Euro für einen Kampf gegeneinander, was jedoch bei beiden auf große Ablehnung stieß.

Am 31. März 2009 veröffentlichte der Spieleentwickler 2K Games ein Videospiel für die Plattformen Nintendo Wii und Nintendo DS unter dem Titel Don King Boxing.

Persönliches

Er ist wohlbekannt für sein exzentrisches Verhalten und seinen ungewöhnlichen Stil. Sein Slogan ist „Only in America!“. Er tritt in der Öffentlichkeit mit der sog. Starkstromfrisur auf, trägt gerne auffällige Kleidung mit viel Schmuck und ist stets mit Zigarre zu sehen.

Im Jahre 2004 hat sich Don King für die Wiederwahl von US-Präsident George W. Bush engagiert. Obwohl er Anhänger der Demokraten ist, nahm er am Parteitag der Republikanischen Partei 2004 teil und gab mehrere Interviews.

King begegnete 2007 bei der Generalaudienz Papst Benedikt XVI. und überreichte ihm Gebetsanliegen in einem handgeschriebenen Brief und einen Boxgürtel.[1]

In der Fernsehserie Miami Vice hat er in der Folge „Am Boden“ (orig: „Down for the count“) einen Gastauftritt und spielt den Box-Promotor Don Cash. Auch in der Serie Knight Rider spielte er mit.

  • WBC entzieht Gashi vs. Akdemir nachträglich Titelkampfstatus!
    Am vergangenen Samstag wurden die Zuschauer im Universum Gym der Universum Box-Promotion aus Hamburg Zeuge eines eigenartigen Erstrunden-KOs. Die Rede ist vom ursprünglich als WBC Silver-Titelkampf im Bridgerweight angesetzten Gefecht zwischen Senad Gashi und Hueseyin Akdemir.  WBC greift nach Fake-KO des Gegners durch und entzieht Titelkampfstatus Der „Kampf“ endete nach nur 33 Sekunden, nachdem Gashi […]
  • IBF-WM in London: Sunny Edwards vs. Andres Campos!
    Fliegengewichts-Weltmeister Sunny Edwards wird seinen IBF-Gürtel Samstagabend im heimischen London bereits zum vierten Mal auf’s Spiel setzen. Dabei wird der 27-jährige Brite auf den bisher ungeschlagenen Andres Campos (Chile) treffen. Samstagabend live auf DAZN: Edwards verteidigt WM-Gürtel gegen Campos! IBF-Fliegengewichts-Weltmeister Sunny Edwards (Großbritannien/19-0-0, 4 Ko’s) gilt bereits in seiner britischen Heimat als einer beliebtesten Boxer. […]
  • Samstagnacht live auf DAZN: Munguia vs. Derevyanchenko!
    Ex-Weltmeister Jaime Munguia wird am bevorstehenden Wochenende in Ontario (Kalifornien, USA) auf Sergiy Derevyanchenko treffen. DAZN überträgt in der Nacht von Samstag auf Sonntag live ab 2:00 Uhr! Nächster Test für „Canelo-Jäger“ Munguia: Im Juni gegen früheren Golovkin-Gegner Derevyanchenko! Nachdem es Jaime Munguia (Mexiko/ 41-0-0, 33 Ko’s) bereits zum WBO-Weltmeister im Superweltergewicht brachte, will der […]
  • Josh Taylor vs. Teofimo Lopez: WM-Kracher am Wochenende!
    Samstagnacht werden im New Yorker Madison Square Garden Titelverteidiger Josh Taylor und Herausforderer Teofimo Lopez um die WBO-WM im Superleichtgewicht boxen! Lopez warnt Taylor: „Ich boxe in einer anderen Liga!“ Teofimo Lopez (USA/18-1-0, 13 Ko’s) erhält am bevorstehenden Wochenende die nächste große Titel-Chance! Der einstige Lomachenko-Bezwinger war bereits Weltmeister dreier großer Verbände im Leichtgewicht. Nun […]
  • Jarrell Miller lächelt Tyson Fury an: Ich habe gehört, dass Du nach einem Gegner suchst.
    Jerrell Miller an die Adresse von Tyson Fury: „Es wäre mir eine Ehre, dir in den Arsch zu treten. Lassen es geschehen“. Der ungeschlagene Schwergewichts-Anwärter Jarrell Miller ist bereit, auf der gepunkteten Linie für einen einen Kampf mit dem WBC-Weltmeister Tyson Fury zu unterschreiben. Fury hat seit Wochen Probleme, seinen nächsten Gegner zu finden. Eddie […]
  • Traktor-Boxer holen vierten Meistertitel in Serie
    Bundesliga-Finale: 6 Kämpfe, 4 Siege – klarer 12:8-Erfolg gegen MBR Hamm Geschafft! Das Team des BC Traktor Schwerin hat auch die Box-Bundesligasaison  2023 als Deutscher Mannschaftsmeister beendet. Es ist der vierte Meistertitel in Serie für die  Boxhochburg Schwerin. Beim Finale am Samstagabend in der heimischen Palmberg-Arena schlugen die Athleten des Titelverteidigers den Märkischen Boxring MBR […]
  • Fury’s Promoter: Wenn Joshua nicht gegen Tyson Fury kämpft, warum kämpft er dann selbst nicht gegen Hrgovic?
    Frank Warren zu Eddie Hearn: „Warum betätigst Du Dich als Matchmaker für Tyson Fury?“ Frank Warren, Co-Promoter des WBC-Schwergewichts-Champions Tyson Fury, ist immer noch verblüfft über Anthony Joshuas Weigerung, sich an ernsthaften Kampfverhandlungen für einen Kampf gegen Tyson Fury zu beteiligen. Letzten Monat näherten sich Furys Promoter Anthony Joshua, um einen Kampf zwischen Tyson Fury […]
  • Oleksandr Usyk unterzeichnet Vertrag mit „Skill Challenge Promotions.“
    Usyk schließt Kooperationsvertrag mit Saudi-Prinz. IBF, WBO und WBA-Super-Champion im Schwergewichts, Oleksandr Usyk, hat eine Vereinbarung mit dem in Saudi-Arabien ansässigen Promoter-Unternehmen, „Skill Challenge Promotions“ (SCP), getroffen. Der Deal wurde am Samstag offiziell über die sozialen Medien bekannt gegeben, nachdem der CEO des Unternehmens, Amer Abdallah, schon eine Woche zuvor, über eine anstehende große Vertrags-Unterzeichnung […]
  • O1NE.Sport mit neuem Titelträger – Hammer-Duell Temirov vs. Kakande
    Die Management-Firma O1NE.Sport von Daniel Todorovic und Gregor Haselsberger kann sich über eine erfolgreiche zweite eigene Veranstaltung und einen neuen Titelträger in den eigenen Reihen freuen. Alexander Kovrigin neuer Internationaler Deutscher Meister im Federgewicht Im Hauptkampf des Abends in der Stadthalle in Eberbach bezwang der Kasache Alexander Kovrigin den aus Polen angereisten Piotr Gudel. Kovrigin […]
  • Universum-Undercard: Spannende Fights mit teils überraschenden Ausgängen
    Universum-Chef Ismail Özen-Otto hielt was er versprach. „Das Hickhack über die Veranstaltung, die in Nordrhein Westfalen von drei Hallenbetreibern kurzfristig abgesagt worden war, hat im Universum-Gym ein glücklichen Abschluss gefunden.“ Die Stimmung in der ausverkauften Sportstätte war dann auch prächtig, obwohl einige Fights nach nur wenigen Sekunden endeten. Jose Larduet knockt Ali Kiydin aus und […]