Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Artur Grigorian

Artur Grigorian (* 20. Oktober 1967 in Taschkent, Usbekistan als Artur Grigoryan) ist ein ehemaliger usbekischer Boxer armenischer Herkunft und Boxtrainer.

Amateur

Grigorian absolvierte ein lange Amateurkarriere mit 384 Kämpfen. 1990 gewann er die Goodwill Games in Seattle, unter anderem mit einem Sieg über den US-Amerikaner Shane Mosley, Sein größter Erfolg als Amateurboxer war ein zweiter Platz im Leichtgewicht bei den Weltmeisterschaften in Sydney, er unterlag dort im Finale Marco Rudolph. Er nahm 1992 an den Olympischen Spiele in Barcelona teil, schied allerdings schon im zweiten Kampf gegen den Südkoreaner Hong Sung-sik aus.

Profikarriere

Grigorian wurde 1994 Profi bei Universum Box-Promotion. Nach 18 erfolgreichen Aufbaukämpfen gewann er am 13. April 1996 den vakanten WBO-Titel im Leichtgewicht gegen Antonio Rivera. Rivera hatte immerhin einen KO-Erfolg über Giovanni Parisi zu verbuchen, gehörte aber wegen insgesamt neun erlittener Niederlagen (unter anderem im Rückkampf mit Parisi) nicht zur Weltklasse. Rivera hatte Grigorian am Boden, aber dieser gewann in Runde zwölf durch KO. Er verteidigte den Titel 17 Mal gegen zweit- bis drittklassige Gegner, wurde dabei lange trotz „Weltmeistertitels“ nicht unter den besten Zehn im Ring Magazine geführt. Die bekanntesten Gegner waren der Argentinier Raúl Balbi, zu diesem Zeitpunkt ein völlig unbeschriebenes Blatt, der aber Jahre später kurz den WBA-Titel hielt, der als Profi vollkommen enttäuschende deutschen Amateurweltmeister Marco Rudolph und der 36-jährige italienische Europameister Stefano Zoff. Gegen den trotz Bilanz 30-1 unbekannten Kolumbianer Pitalua war Grigorian wieder zwei Mal am Boden.

Skandalkampf gegen Zegan

2003 kam es zu einem der umstrittensten Kämpfe der deutschen Sportgeschichte als Grigorian in Essen gegen den abermals vollkommen unbekannten Polen Matt Zegan der Sieg zugesprochen wurde. Promoter Kohl meinte: „Das ist mir so unangenehm. Der Artur hat auf keinen Fall gewonnen. Es bleibt ein fader Beigeschmack.“ und die Webseite von Universum vermeldete: „In der Tat schien der 35-jährige Grigorian gegen seinen neun Jahre jüngeren Herausforderer über weite Strecken des Kampfes kein Rezept zu finden. Zegan marschierte durch die Schläge des Weltmeisters hindurch, trieb Grigorian mit druckvollen Angriffen vor sich her, und landete eine Vielzahl präziser Treffer. […] Angetrieben vom Mut der Verzweiflung erhöhte Grigorian in den letzten Runden das Tempo und versuchte immer wieder K.o.-Treffer zu landen, während er sich wiederholt das Blut aus den Augen wischen musste, um sein Ziel wieder erkennen zu können. Doch Zegan, der triumphierend die Arme hob als Grigorian in Runde elf seinen Mundschutz verlor, marschierte bis zum Ende des Kampfes vorwärts und wirkte mit seinen 26 Jahren frischer und unverbrauchter.“ Die Hauszeitung des in Hamburg wohnenden Grigorian Hamburger Abendblatt meinte: „Arthur Ellensohn und Joachim Jacobsen sahen „König Artur“ in seiner 17. Titelverteidigung gegen den Polen Matt Zegan am Sonnabend in der Essener Grugahalle als klaren Sieger. Diese Einschätzung hatten sie exklusiv. Selbst die größten Grigorian-Anhänger hatten bestenfalls auf ein Unentschieden gehofft.“ Die taz wertete: „Eigentlich hatte der Pole Matt Zegan den WM-Kampf gegen den in Hamburg lebenden Titelverteidiger Artur Grigorian gewonnen und doch wurde er zum Verlierer erklärt. Der gestrige Boxabend […] war durch das offensichtliche Fehlurteil im Leichtgewichts-Titelduell nach Version der World Boxing Organization (WBO) getrübt worden.“ „Ich fühle mich betrogen. Grigorian und Universum sind für mich Betrüger,“ sagte Zegan nach dem Kampf. „Zwei Monate habe ich entbehren müssen, meine Familie, mein Kind – alles für das eine Ziel. Dieses Urteil verstehe ich nicht.“ „Ich gebe ihm Revanche,“ sagte der Usbeke nach dem Kampf. Noch einmal Kohl: „Das Urteil ist unangenehm. Jetzt wird wieder gemutmaßt, wir würden die Kämpfe verschieben“, sagte der Universum-Boss, der dem hemmungslos weinenden Zegan sofort eine Revanche anbot. „Wir kommen auch nach Polen. Wir haben etwas geradezurücken.“ Doch zu dem versprochenen Rückkampf kam es nie.

Titelverlust

Der ungeschlagene Brasilianer Acelino Freitas war der erste Gegner der im Ring Magazine zu den besten Zehn gerechnet wurde, wenn auch eine Klasse tiefer im Superfedergewicht. Vor dem Kampf meinte Fritz Sdunek: „Es ist ja gerade unsere Chance, dass niemand mehr Artur etwas zutraut. Aber jeder Gegner ist schlagbar. Und die Vorbereitung hat mich sehr optimistisch gestimmt.“ Aber Grigorian unterlag Freitas deutlich, war zwei Mal am Boden.   Er bestritt noch einen siegreichen Nichttitelkampf und beendete dann seine Karriere.

  • Jan Meiser und Aleksander Kallashi sind bereit zum Titelshowdown!
    In der Stadthalle Falkensee erfolgt eine weitere internationale Profiboxgala von Kuc Boxing Promotion. Der Titelhauptkampf verspricht einiges. Am morgigen Samstag lädt Kuc Boxing Promotion zur inzwischen 8. Internationalen Profiboxgala in die Stadthalle Falkensee ein. Das beschauliche Städtchen vor den Toren Berlins entpuppte sich in den vergangenen Jahren immer wieder als Schauplatz großer internationaler Kämpfe – […]
  • Erislandy Álvarez, Lázaro Álvarez & Moussa Gholam – AGON zurück in Kuba am 29.11.
    Nach dem historischen Erfolg im April schreibt AGON Sports das nächste Kapitel seiner internationalen Erfolgsgeschichte. AGON Sports kommt zurück nach Kuba: Titelfeuerwerk in Varadero am 29. November Am 29. November verwandelt sich das Meliá Internacional Varadero erneut in die spektakulärste Boxarena der Karibik. Gemeinsam mit der World Boxing Association (WBA) präsentiert AGON drei Titelkämpfe auf […]
  • Ricky Hatton: Gericht gibt Todesursache bekannt
    Die Boxwelt trauert weiterhin um eine ihrer größten Legenden. Im September erschütterte die Nachricht vom Tod des ehemaligen Boxweltmeisters Ricky Hatton die Sportwelt. Nun bestätigte ein Gericht die offizielle Todesursache. Gericht bestätigt Suizid – „The Hitman“ hatte Koffer für Comeback bereits gepackt Seit mehr als einem Monat ist Ex-Weltmeister Ricky Hatton bereits tot. Nun bestätigte […]
  • BDB-Titelkampf am 15.11 in Köln: Thorsten Fuchs vs. Martin Houben
    Die German Boxing Series kehrt am 15. November in die XPOST in Köln zurück und präsentiert gleich drei Titelkämpfe an einem Abend. In vier Wochen findet die dritte Veranstaltung der German Boxing Series in der XPOST Köln statt. Nach zwei überaus erfolgreichen Events möchte der aufstrebende Boxanbieter die Qualität weiterhin sukzessive steigern. Hierfür legt man […]
  • SES Boxing gewinnt Purse Bid um die Austragungsrechte der WBO Interim World Championship im Cruisergewicht.
    Das „Heimspiel“ für SES-Fighter Roman Fress im WBO-Titelkampf gegen den Briten Chris Billam-Smith ist gesetzt! Der WM-Kampf der WBO im Cruisergewicht wird in Deutschland ausgetragen. Heute Mittag sicherte sich SES-Promoter Ulf Steinforth im WBO-Europa-Hauptquartier in Budapest die Austragungsrechte für diesen Kampf und kann so seinem SES-Cruisergewichtler Roman Fress (WBO#2) das Heimrecht sichern. Der WM-Titelkampf gegen […]
  • Kubrat Pulev gegen Murat Gassiev am 12.12 um den WBA-Titel in Dubai?
    Der reguläre WBA-Titelträger Pulev soll im Dezember in Dubai auf den ehemaligen Cruisergewichtsweltmeister treffen. Die eigentlichen Kämpfe werden im Boxen oft hinter den Kulissen ausgefochten – das zeigt sich einmal mehr an den jüngsten Entwicklungen rund um den regulären WBA-Titel im Schwergewicht.Der amtierende reguläre WBA-Champion Kubrat Pulev (32-3) sicherte sich den Titel im Dezember gegen […]
  • Vor Reis vs. Tryc am 22. November: O-Töne aus der ersten Pressekonferenz
    Die nächste SES-Box-Gala findet wieder in Chemnitz statt. Nach der mehr als positiven Resonanz, den vielen Nachfragen nach einer Wiederholung sowie mit dem Hintergrund der stets ausverkauften ersten Auflagen der SES-Veranstaltung im „Kraftverkehr Chemnitz“ Eventlocation in den letzten beiden Jahren war dieses eine leichte Entscheidung. Chemnitz hat nicht nur ein begeisterungsfähiges und sehr sachkundiges Box-Publikum, […]
  • ORF-Veranstaltung am Samstag in Korneuburg mit Bernardin Jakaj
    In der Franz-Guggenberger-Sporthalle präsentiert Simba Sports Boxing eine sehenswerte Veranstaltung – live auf ORF Sport+. Viele Boxsportfreunde in Deutschland sehnen sich häufiger nach mehr Veranstaltungen im frei verfügbaren Fernsehen. Was hierzulande nur selten vorkommt, ist in Österreich hingegen deutlich öfter der Fall – so auch am kommenden Samstag, wenn die nächste große Boxveranstaltung live auf […]
  • Samstag in Hamburg: WBO/WBA-WM mit Bormann sowie Pervizaj & Milas
    Am kommenden Samstag fliegen in der legendären Wandsbeker Sporthalle wieder die Fäuste, wenn Fides Sports Promotion und IQONIQE Events zu einer Mixed-Fight-Gala einladen. Fides Sports Promotion und IQONIQE Events holen Kampfsport zurück in die Wandsbeker Sporthalle nach Hamburg Im Mittelpunkt des Kickbox- und Box-Events am kommenden Samstag in Hamburg steht die WBO-Mininumgewichts-Weltmeisterin Sarah „Babyface“ Bormann […]
  • WBA ordnet Kubrat Pulev vs. Moses Itauma an – Itauma erhält WM-Chance!
    Die World Boxing Association (WBA) hat offiziell angeordnet, dass Kubrat Pulev seine nächste Titelverteidigung gegen den britischen Youngster Moses Itauma bestreiten muss. Geplatzter WBA-Regular-WM-Kampf Pulev vs. Hunter – WBA ordnet Pulev vs. Itauma an Die WBA hat offiziell Pulev vs. Itauma um den regulären WM-Titel im Schwergewicht angeordnet. Das geht aus einem Schreiben vom 14. […]