Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Don King

Don King (* offiziell 20. August 1931 in Cleveland, Ohio, USA als Donald King) ist ein US-amerikanischer Box-Promoter.

Leben

King ist das fünfte von sechs Kindern des Stahlarbeiters Clarence und seiner Frau Hattie King. Als er 10 war, starb sein Vater bei einer Explosion. Seine Mutter schlug sich mit dem Verkauf selbstgebackener Pasteten und gerösteter Erdnüsse durch. King und seine Brüder legten den Erdnüssen als Gimmick Nummernlose bei.

Er ging nach eigenen Angaben ein Jahr zur Kent State University, wurde dann hauptberuflich für illegale Glücksspielbetreiber (v.a. Numbers Lotterie) tätig.

Prozesse

1954 tötete er einen Mann, der eines seiner Büros ausrauben wollte. Vor Gericht wurde er wegen Notwehr freigesprochen. 1967 wurde er zunächst wegen Mordes im Affekt an einem Mitarbeiter seines Glücksspielgeschäfts, der ihm $600 schuldete, zu lebenslanger Haft verurteilt. Er hatte diesen mit einem Pistolenknauf zu Tode geprügelt. Dazu sein Biograf Jack Newfield: „King schlug Garrett mit der Faust oder, was wahrscheinlicher ist, mit dem Kolben seiner Waffe zu Boden. Sobald Garrett auf dem Boden lag, begann King, ihn hemmungslos an den Kopf zu treten.“ Noch als ein Polizist sich einmischte, soll King laut Newfield seinem Opfer einen letzten Fußtritt verpasst haben. Nach fünf Tagen im Koma stirbt Garrett. Später wurde die Strafe auf 15 Jahre wegen Totschlags reduziert. Don King verbüßte davon nur drei Jahre und elf Monate in der Marion Correctional Institution in Ohio, bevor er 1971 auf Bewährung frei kam.

Karriere

Als ein Krankenhaus in Cleveland in finanzieller Not war, überredete er Muhammad Ali, einen Showkampf zu boxen, um Spenden zu erzielen. Als die stattliche Summe von 80.000 Dollar zusammenkam, war King vom Boxfieber gepackt.

Sein erster unter Vertrag stehender Boxer war Earnie Shavers, den er als „Puncher“ vermarktete. Später, vor Shavers Titelkampf mit Ali, verkaufte er den Kontrakt an die Mafiafamilie Gambino weiter.

Er erlangte 1974 Berühmtheit, als er den Kampf Rumble in the Jungle zwischen Muhammad Ali und George Foreman in Kinshasa (Zaire, heute: Demokratische Republik Kongo) veranstaltete. Er ließ sich dafür vom lokalen Diktator Mobutu Sese Seko eine gigantische Summe garantieren, mit der er die beiden Kämpfer köderte. Seine Stellung festigte er im darauffolgenden Jahr, als er einen Kampf Alis gegen Joe Frazier im Thrilla in Manila auf den Philippinen unterstützte. Dieser Kampf wurde vom ab 1972 autoritär regierenden Staatspräsidenten Ferdinand Marcos finanziert. Die meisten Ali-Kämpfe wurden aber von seinem Rivalen Bob Arum promotet, er hatte keinen Dauervertrag mit ihm. Nur seinen letzten Titelkampf gegen Larry Holmes promotete er noch. 1981 sorgte er für einen Meilenstein, als er für den ersten Kampf zwischen Sugar Ray Leonard und Roberto Durán erstmals 10 Millionen Dollar als Garantie auslobte.

Er vertrat unter anderem die Boxer Evander Holyfield, Félix Trinidad, Mike Tyson, Larry Holmes, Wilfred Benitez, Wilfredo Gómez, Julio César Chávez, Oliver McCall, Hasim Rahman, Chris Byrd, Salvador Sánchez, John Ruiz, Hector Camacho, Aaron Pryor, Alexis Argüello, Andrzej Go?ota, James Toney und Lamon Brewster.

In New Jersey (mit Atlantic City) hat er in diesem Jahrzehnt keine Lizenz, da er sich weigerte über seine Geschäfte mit der in diesem Staat ansässigen IBF auszusagen. IBF-Gründer Bob Lee war zu einer Haftstrafe verurteilt worden, in dem Prozess hatte der für die IBF-Ratings zuständige Doug Beavers ausgesagt, von King bestochen worden zu sein. (Juni 1999 hatte das FBI diesbezüglich erfolglos seine Geschäftsräume in Florida durchsucht).

1995 scheiterte Lloyd’s of London mit einer Klage wegen Versicherungsbetrugs. Dabei ging es um 350.000 $ in Bezug auf einen geplatzten Kampf von Chavez gegen Harold Brazier. Zivilrechtlich hat King durchaus Prozesse verloren oder Vergleichen zugestimmt, z.B. wurde er von Ali wegen 1,2 Millionen $ verklagt, King zahlte als Vergleich 50.000 $. Tim Witherspoon erhielt als Vergleichssumme in den Achtzigern eine Million Dollar. 1997 wurde King in die International Boxing Hall of Fame aufgenommen. Im Oktober 2006 erwarb er eine Minderheitsbeteiligung an Duva Boxing.

2008 bot er den ukrainischen Brüdern Vitali Klitschko und Wladimir Klitschko 20 Millionen Euro für einen Kampf gegeneinander, was jedoch bei beiden auf große Ablehnung stieß.

Am 31. März 2009 veröffentlichte der Spieleentwickler 2K Games ein Videospiel für die Plattformen Nintendo Wii und Nintendo DS unter dem Titel Don King Boxing.

Persönliches

Er ist wohlbekannt für sein exzentrisches Verhalten und seinen ungewöhnlichen Stil. Sein Slogan ist „Only in America!“. Er tritt in der Öffentlichkeit mit der sog. Starkstromfrisur auf, trägt gerne auffällige Kleidung mit viel Schmuck und ist stets mit Zigarre zu sehen.

Im Jahre 2004 hat sich Don King für die Wiederwahl von US-Präsident George W. Bush engagiert. Obwohl er Anhänger der Demokraten ist, nahm er am Parteitag der Republikanischen Partei 2004 teil und gab mehrere Interviews.

King begegnete 2007 bei der Generalaudienz Papst Benedikt XVI. und überreichte ihm Gebetsanliegen in einem handgeschriebenen Brief und einen Boxgürtel.[1]

In der Fernsehserie Miami Vice hat er in der Folge „Am Boden“ (orig: „Down for the count“) einen Gastauftritt und spielt den Box-Promotor Don Cash. Auch in der Serie Knight Rider spielte er mit.

  • Enttäuschende Gegnerwahl für das Homecoming von Agit Kabayel?
    Nach langem Tauziehen steht endlich der Gegner für das große Homecoming in Oberhausen fest – die Reaktionen fallen gemischt aus. Das deutsche Boxen hat endlich wieder einen Star: Schwergewicht Agit Kabayel (26-0). Das ist nicht nur erfreulich für ihn selbst, sondern auch für die gesamte nationale Boxszene, die sich davon den lang ersehnten Aufschwung nach […]
  • Boxt Agit Kabayel gegen Ex-Weltmeister Daniel Dubois?
    Agit Kabayel ist weiterhin auf Gegnersuche für sein „Homecoming“ am 10. Februar in Oberhausen. Jetzt haben sich zwei Schwergewichtsboxer für ein Duell ins Gespräch gebracht: Tony Yoka und Daniel Dubois. Kabayel vs. Yoka oder Dubois? Vor einer Woche postete Yoka auf Instagram ein Video, in dem er einen vermeintlichen Kampfvertrag für das Duell in Deutschland […]
  • Das ist Agit Kabayels Gegner für den 10. Januar in Oberhausen!
    Nach drei Kämpfen in Saudi-Arabien feiert Agit Kabayel am 10. Januar 2026 endlich seine Rückkehr in den deutschen Ring. Nun steht auch sein Gegner fest! Agit Kabayel trifft auf Polens Nummer 1 Damian Knyba In der Rudolf-Weber-Arena in Oberhausen will der ungeschlagene Schwergewichtler Agit Kabayel vor bis zu 13.000 Fans zeigen, dass er zu den […]
  • Anthony Joshua: Bald im Team von Oleksandr Usyk?
    Anthony Joshua sorgt mit einem Besuch im Trainingscamp von Oleksandr Usyk in Spanien für Gesprächsstoff. Der Brite könnte seine Karriere im Team seines ehemaligen Bezwingers fortsetzen. Joshua sondiert Optionen für Karriere-Endspurt Anthony Joshua (28-4, 25 KOs) steht offenbar vor einer entscheidenden Phase seiner Laufbahn. Der frühere mehrfache Schwergewichts-Weltmeister sucht derzeit nach dem idealen Trainingsumfeld für […]
  • Ryan Garcia und Mario Barrios kurz vor Einigung für WM-Kampf
    Ryan Garcia und Mario Barrios stehen offenbar kurz davor, sich auf einen Kampf um den WBC-Weltergewichtstitel zu einigen.  Barrios zuletzt gegen Pacquiao – Garcia sucht ersten WM-Titel Wie das US-Magazin The Ring berichtet, tauschen die Promoter Golden Boy (Garcia) und PBC (Barrios) derzeit die finalen Vertragsentwürfe aus. Der Kampf soll im ersten Quartal des kommenden […]
  • Joshua Buatsi siegt umstritten mit Punktentscheid gegen Zach Parker
    Joshua Buatsi darf weiter auf eine erneute WM-Chance im Halbschwergewicht hoffen, auch wenn sein Sieg über Zach Parker in Manchester alles andere als überzeugend war. Buatsi siegt über Parker – Knappes und umstrittenes Urteil Nach zehn zähen, wenig ansehnlichen Runden entschied Buatsi den Kampf in der Co-op Live Arena knapp nach Punkten für sich. Die […]
  • Lyndon Arthur sichert sich EM-Titel im Halbschwergewicht nach Punktsieg über Bradley Rea
    Der frühere Commonwealth-Champion Lyndon Arthur meldet sich eindrucksvoll zurück und ist neuer EBU-Europameister im Halbschwergewicht. Arthur vs. Rea – Stadtduell mit Hochspannung Nach einem Niederschlag in Runde zwei kämpfte sich Lyndon Arthur zurück und gewann den Europameistertitel im Halbschwergewicht von Bradley Rea nach zwölf spannenden Runden nach Punkten. Das Duell zwischen dem Manchester-United-Fan Arthur (Moston) […]
  • Jake Paul vs. Gervonta Davis in Gefahr: MVP gibt Statement ab
    Der Promoter Most Valuable Promotions (MVP) hat mit einer offiziellen Stellungnahme auf die Zivilklage reagiert, die am 30. Oktober 2025 im Miami-Dade County gegen Gervonta Davis eingereicht wurde. Gervonta Davis wegen Körperverletzung und Entführung angeklagt Der WBA-Weltmeister im Leichtgewicht, Gervonta Davis, sieht sich zwei Wochen vor seinem Exhibition-Kampf gegen Jake Paul mit einer neuen Klage […]
  • Mikaela Mayer erobert in Kanada drei Weltmeistertitel
    Die US-Boxerin Mikaela Mayer besiegt Mary Spencer in Montreal klar nach Punkten und hält nun die WM-Gürtel der WBA, WBC und WBO im Superweltergewicht. Mayer dominiert in feindlichem Terrain und ist jetzt dreifache Weltmeisterin! Mikaela Mayer hat sich in der Nacht zu Freitag eindrucksvoll zurückgemeldet. Die 35-jährige US-Amerikanerin besiegte im Montreal Casino Kanadas Mary Spencer […]
  • Mikaela Mayer will in Kanada dritte Gewichtsklasse erobern
    Die US-Amerikanerin Mikaela Mayer peilt ihren nächsten großen Coup an: Die zweifache Weltmeisterin in unterschiedlichen Gewichtsklassen steigt am Donnerstag, den 30. Oktober, im Casino de Montréal (Kanada) gegen Lokalmatadorin Mary Spencer in den Ring. In diesem Duell stehen gleich drei WM-Gürtel im Superweltergewicht (WBA, WBC, WBO) auf dem Spiel. Mikaela Mayer und Mary Spencer boxen […]