Get Adobe Flash player


Boxen1








postheadericon Ahmet Öner

Ahmet Öner (* 12. Oktober 1971 in Bocholt, Deutschland) ist ein türkischer Boxmanager und Promoter sowie früherer Profiboxer.

Leben

Öner wuchs im Duisburger Stadtteil Marxloh auf und verbüßte als 18-Jähriger wegen Drogendelikten eine Jugendstrafe. Anschließend holte er das Abitur nach, begann ein Studium der BWL, das er jedoch nicht zu Ende führte und eröffnete in Hamburg mehrere Sonnenstudios. In den Jahren 1999 bis 2002 bestritt Öner 23 Profikämpfe für den Universum-Stall. Er war unter anderem Gegner von Bruce Özbek als auch Mario Veit.

Promoter

Öner wurde zunächst als Manager von Sinan ?amil Sam bekannt. Im Jahr 2006 gründete er mit seinem Geschäftspartner Bernd Menzel, Geschäftsführer der Menzel Vermögensverwaltungs AG, das Unternehmen Arena Box-Promotion, den dritten Hamburger Boxstall. Dafür verpflichtete er gleich mehrere bekannte Boxer wie Juan Carlos Gómez, Steffen Kretschmann und den deutschen Amateurmeister im Superschwergewicht des Jahres 2006, Konstantin Airich.

Ahmet Öner hat ein Hausverbot bei Veranstaltungen des ebenfalls in Hamburg ansässigen Universum-Boxstalls, was den Höhepunkt eines langjährigen Konflikts markierte. Dies rührt auch daher, dass Öner erbost über das Punkturteil für Luan Krasniqi in seinem Europameisterschaftskampf gegen Sinan ?amil Sam im Februar 2004 war, Bestechung unterstellte und daraufhin Klaus-Peter Kohl körperlich angriff. Zu Beginn des Jahres 2007 gelang es Öner, die drei kubanischen Olympiasieger Odlanier Solís, Yuriolkis Gamboa und Yan Barthelemí für drei Jahre unter Vertrag zu nehmen. Im April 2007 schloss er einen Vertrag mit dem Bezahlsender Premiere ab. Im Jahre 2010 schloss Öner eine TV-Vertrag mit dem deutschen Fernsesender SAT1 ab. Öner hat inzwischen 2 Box-Weltmeister in seinem Boxstall: den Kubaner Yuriorkis Gamboa und den Türken Selcuk Aydin. Yuriorkis Gamboa gilt schon heute als einer der besten Boxer der Welt.

Skandale

Ahmet Öner ist als Boxpromoter sehr umstritten. So sorgte er während des Kampfes von Danny Williams gegen Konstantin Airich im Mai 2008 für einen Eklat, als er in der sechsten Runde der Begegnung zum Tisch des Zeitnehmers ging, die Rundenglocke betätigte und damit eigenmächtig die Runde um etwa die Hälfte verkürzte, da sein Boxer, Airich, unter Bedrängnis geraten war.

Bei einer Veranstaltung im hessischen Hattersheim im Juni 2008 hatte Öner neben verbalen Entgleisungen auch Unparteiische tätlich angegriffen und massiv Druck ausgeübt, um einem seiner Boxern zu einem Sieg zu verhelfen. Auch bei dem EM-Kampf von Paolo Vidoz gegen Arenaboxer Sinan ?amil Sam am 4. Juli 2008 in Ankara versuchte er wiederholt das Kampfgericht zu beeinflussen. Der BDB forderte daraufhin Öner zu einer Stellungnahme zu diesen Vorfällen auf, woraufhin dieser aus dem Verband austrat und seine Veranstaltungen unter lettischer Lizenz durchführte.

Im März 2009 wurde gegen Öner durch die Staatsanwaltschaft Hamburg Anklage wegen 16 verschiedener Delikte (unter anderem Erpressung, Nötigung, Bedrohung, Beleidigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung) aus dem Zeitraum September 2004 bis Mai 2008 erhoben. Im Februar 2010 verurteilte ihn das Hamburger Amtsgericht in diesem Verfahren zu einer Geldstrafe in Höhe von 120.000 Euro sowie einer Freiheitsstrafe von 22 Monaten auf Bewährung.[1]

Im August 2009 war Ahmet Öner in einem Hinterhof im Hamburger Stadtteil Borgfelde angeschossen worden; die Hintergründe der Tat wurden nicht aufgeklärt.[2]

Sonstiges

Ahmet Öner lebt in der Türkei. Er ist mit Kati, der Tochter von Boxtrainer Fritz Sdunek, verheiratet und hat zwei Kinder.

Weblinks

  • Dubois steigt aus angesetztem IBF-Eliminator gegen Frank Sanchez aus
    Der angesetzte IBF-Ausscheidungskampf im Schwergewicht fällt ins Wasser. Daniel Dubois hat seine Teilnahme zurückgezogen und Frank Sanchez wartet wieder auf einen Gegner. Dubois sagt Eliminator-Teilnahme ab – IBF cancelt Purse Bid Daniel Dubois hat sich aus dem von der IBF angeordneten Eliminator gegen Frank Sanchez zurückgezogen. Der für Donnerstag angesetzte Purse Bid wurde daraufhin gestrichen. […]
  • Anthony Yarde leichter als David Benavidez vor „The Ring IV“ in Riad
    Einen Tag vor „The Ring IV: Night of the Champions“ haben die Hauptkämpfer in Riad das offizielle Wiegen absolviert.  Benavidez minimal schwerer – Yarde so leicht wie seit 2021 nicht mehr Besonders im Halbschwergewicht sorgt das Duell zwischen David Benavidez und Anthony Yarde für Aufmerksamkeit. David Benavidez (30-0, 24 KOs) wird seinen WBC- sowie regulären […]
  • Subriel Matias unter Dopingverdacht – Titelverteidigung gegen Dalton Smith wackelt
    Der WBC-Weltmeister im Superleichtgewicht soll bei einer VADA-Kontrolle positiv auf Ostarine getestet worden sein. Weniger als zwei Monate vor seiner Pflichtherausforderung steht sein Kampf in New York auf der Kippe. Matias mit “adverse finding” – NYSAC übernimmt Fall Subriel Matias steht offiziell unter Untersuchung, nachdem eine Dopingprobe des Puerto Ricaners einen auffälligen Befund ergeben hat. […]
  • O-Töne Pressekonferenz vor SES-Box-Gala am Samstag
    Die nächste SES-Box-Gala findet wieder in Chemnitz statt. Nach der mehr als positiven Resonanz, den vielen Nachfragen nach einer Wiederholung sowie mit dem Hintergrund der stets ausverkauften ersten Auflagen der SES-Veranstaltung im „Kraftverkehr Chemnitz“ Eventlocation in den letzten beiden Jahren war dieses eine leichte Entscheidung. Chemnitz hat nicht nur ein begeisterungsfähiges und sehr sachkundiges Box-Publikum, […]
  • Ryan Garcia verkündet Kampf gegen WBC-Weltmeister Mario Barrios
    Ryan Garcia hat auf Instagram seinen nächsten Fight angekündigt. Der US-Star will am 21. Februar in Las Vegas um den WBC-Titel im Weltergewicht boxen. Doch hinter den Kulissen sind noch nicht alle Details geklärt. Barrios vs. Garcia – Deal laut Berichten noch nicht final Ryan Garcia sorgt erneut für Schlagzeilen. In einem Instagram-Video, das er […]
  • DAZN-Veranstaltung am Sonntag in Tirana mit Luka Plantic
    Arena Box-Promotion veranstaltet am Sonntag in Albanien und präsentiert gleich fünf internationale WBC-Titelkämpfe – live auf DAZN. Am Sonntag wird Ahmet Öners Arena Box-Promotion in der Hauptstadt Albaniens veranstalten. Im ausverkauften Olympic Park „Feti Borova“ in Tirana erwartet die Boxsportfreunde eine größere internationale Box-Gala, bei der gleich fünf wertige WBC-Titelkämpfe stattfinden werden. Zudem besteht die […]
  • Am Samstag bei SES in Chemnitz: Artur Reis vs. Mateusz Tryc
    Die inzwischen dritte SES-Box-Gala im Kraftverkehr Chemnitz bietet zwei sehenswerte WBO-Europameisterschaften – live im MDR. Am Samstag heißt es endlich wieder: hochklassiger Boxsport im öffentlichen Rundfunk. Viele Jahre war er ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft, doch inzwischen ist das Angebot deutlich geschrumpft. Nur noch der MDR repräsentiert das hiesige Boxen regelmäßig – für viele […]
  • So lief die große German Boxing Series 3-Veranstaltung in Köln
    In der XPOST wurden zehn großartige Kämpfe präsentiert, die alles boten: Ausgeglichenheit, Intensität, Emotionen und Kontroverse. Am Samstag lud die German Boxing Series zur inzwischen dritten Veranstaltung in die XPOST ein. Im Herzen von Köln wurde wieder großartiges Profiboxen zelebriert, das die Boxfans in seinen Bann ziehen sollte. German Boxing Series – das steht für […]
  • Universum Boxing Night 16: José Larduet und Ben Fresh siegreich
    Bei der Universum Boxing Night 16 gab es im hauseigenen Gym Siege für die Lokalmatadoren, die sich für größere Aufgaben empfahlen. Am Samstag lud Ismail Özen zur Universum Boxing Night 16 in Hamburg ein. Zwar war keine große Veranstaltung in einer edlen Location angedacht, dafür gab es intensiven und hautnahen Profiboxsport im hauseigenen neuen Universum […]
  • Germany vs. England – Masterboxing Supercard mit drei WBU-Weltmeisterschaften 
    In der Rangauhalle Markt Erlbach fand am Samstagabend eine der bedeutendsten Masterboxing-Veranstaltungen des Jahres statt. Ein Meilenstein für den europäischen Masterboxsport Vor ausverkauftem Haus wurden 21 Kämpfe ausgetragen, darunter drei offiziell sanktionierte WBU-Weltmeisterschaften, von denen zwei erstmals vergeben und eine erfolgreich verteidigt wurden. Das Masterboxen, lange Zeit belächelt, präsentierte sich hier auf professionellem Niveau: Athletinnen […]